Gleichstellungsbüro - Aufgaben
Als Gleichstellungsbeauftragte habe ich den gesetzlichen Auftrag, darauf zu achten und hinzuwirken, dass das verfassungsrechtliche Gebot der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Rotenburg erfüllt wird.
Dafür
informiere ich Frauen über ihre Rechte und Möglichkeiten
berate ich in gleichstellungsrelevanten Angelegenheiten und gehe Beschwerden über Benachteiligungen aufgrund des Geschlechtes nach
nehme ich Stellung zu Vorhaben der Stadt und rege auf kommunaler Ebene Maßnahmen an, die die Gleichstellung von Frauen und Männern verbessern
arbeite ich in Arbeitskreisen mit, die frauen- und mädchenspezifische Inhalte haben
mache ich Öffentlichkeitsarbeit z.B. in Form von Vorträgen, Broschüren, Lesungen, Gesprächsabenden und Ausstellungen, um zu informieren und um frauenpolitischen Forderungen Nachdruck zu verleihen
Und wenn Sie noch zweifeln, warum Gleichstellungsbeauftragte wichtig sind, dann sehen Sie sich folgenden kleinen Film an:
Links zu weiterführenden Informationen:
Gender pay gap (geschlechtsspezifische Lohnlücke)
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/03/PD21_106_621.html
Gender Care Gap („Sorgearbeitslücke“)
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap
Gender Pension Gap (Rentenlücke)
Gleichstellung allgemein: 4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend