Vita
Lebenslauf von Herrn Andreas Weber
03.09.1957 | Geboren und aufgewachsen in Rotenburg/Wümme |
1963-1967 | Besuch der Stadtschule Rotenburg |
1967-1976 | Besuch des Ratsgymnasiums Rotenburg mit Abschluss Abitur |
1976 | Beginn der Berufsausbildung bei der Bereitschaftspolizei Bremen |
1979-1982 | Streifenbeamter in Bremen-Mitte und Osterholz |
1982-1985 | Studium an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung/Bremen mit Bachelorabschluss |
1985-1989 | Streifenführer und Dienstgruppenleiter in Bremen-Mitte und Hemelingen |
1990-1992 | Studium an der Polizeiführungsakademie Hiltrup/Münster mit Masterabschluss |
1992 | Beamter vom Lagedienst im Lagezentrum des Polizeipräsidiums Bremen |
1993 | Abteilungsleiter Logistik im Polizeipräsidium Bremen |
1997 | Stellv. Leiter der Bereitschaftspolizei Bremen und Projektleitungsmitglied zur |
1999 | Leiter der Fachdirektion Logistik der Polizei Bremen und Mitarbeit im Projekt |
2003-2009 | Leiter der Bereitschaftspolizei Bremen |
2009-2014 | Leiter der Kriminalpolizei/Landeskriminalamt Bremen |
| |
Familie | |
1979 | Hochzeit Claudia mit kirchlicher Trauung in Stadtkirche Rotenburg |
1979 | Geburt des 1. Kindes Tim Oliver in Rotenburg |
1981 | Geburt des 2. Kindes Jan Niclas in Rotenburg |
1985 | Geburt des 3. Kindes Laura Christin in Rotenburg |
2008-2014 | Geburten der Enkel/innen Matti, Emma, Line, Anna und Jarne in Bremen, |
Sport | |
Ab 1963 | Aktives Mitglied im TuS Rotenburg |
1968-1972 | Aktives Mitglied in der Spielvereinigung Rotenburg (Fußball) |
1972 | Mitglied der ersten Handballmannschaft nach Neugründung der |
1976-1979 | Mitglied der ersten Basketballmannschaft nach Neugründung der Basketballabteilung des TuS Rotenburg |
1982-1984 | Trainer der 2. Damenmannschaft der Handballabteilung des TuS Rotenburg |
1985-bis jetzt | Spieler der 1. und 2. Herrenmannschaft, Erwerb der Trainer C-Lizenz, |
2008 | Gründung des Handballfördervereins Rotenburg e. V., |
|
Handball, Triathlon (Jogging, Rennradfahren, Schwimmen), |
Malen mit Öl-. Acrylfarben und Tusche |
Künstlerisches Arbeiten mit Stein, Holz und Metall |
| |
1970-1976 | Arbeit in der evangelischen Jugend der Stadtkirchengemeinde Rotenburg |
1973 | Ausbildung zum Gruppenleiter von Jugendgruppen |
1973-1975 | Gruppenleiter des Montagskreises der ev. Jugend |
1973-1976 | Mitarbeit bei der Gestaltung des Kindergottesdienst |
| |
1972-1976 | Mitglied des Jungen Chores des Ratsgymnasiums Rotenburg |
1974-1976 | Stellv. Vorsitzender im Jungen Chor |
1992-1999 | Klassen-Elternratsvorsitzender am Ratsgymnasiums Rotenburg |
1993-1999 | Schul-Elternratsvorsitzender des Ratsgymnasiums Rotenburg |
1992-1996 | Stadtelternratsvorsitzender der Stadt Rotenburg |
| |
1987/88 | Erlernen der türkischen Sprache mit abschließender Studienreise |
2004 | Begleitung der Kooperation der Polizei Bremen |
2008 | Unterzeichnung der Verlängerung des Kooperationsvertrages |
2006-2010 | Bremer Mitglied im Deutschen Polizeisportkuratorium |
2009-2014 | Bremer Mitglied in der AG Kripo der Leiter der Landeskriminalämter |
| |
2011 | Wahl in den Stadtrat Rotenburg |
2011-2014 | Stellvertr. Fraktionsvorsitzender der SPD, Vorsitzender des Ausschusses für Straßen- und Tiefbau Ordentl. Mitglied im Verwaltungsausschuss Ordentl. Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke |
Seit 01.11.2014 | Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Rotenburg(Wümme) |