Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Dienstleistungen
  • Terminbuchung
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Unsere Stadt
    • Natur & Umwelt
      • Umweltschutzpreis

Umweltschutzpreisverleihung

Inhaltsbereich

Umweltschutzpreisverleihung 2015

Die Jury steht bereit:
Umweltschutzpreis Jury 2015
hier die Umweltschutzpreisjury 2015: v.l.n.r.:
Andrea Rieß, Stephan Slomma, Bürgermeister Andreas Weber, Heiner Schröder, Falk Lutosch, Hermann Jürgens, Sarina Pils
In der Jury, aber leider nicht auf dem Foto: Hermann Martin


Rückblick auf die Verleihung aus 2013

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde am Donnerstag, den 13. Juni 2013 der 12. Rotenburger Umweltschutzpreis verliehen. Die öffentliche Preisverleihung, zu der ca. 100 Gäste und TeilnehmerInnen gekommen waren, wurde von Bürgermeister Detlef Eichinger im Ratssaal des Rotenburger Rathauses vorgenommen.

Nach der Begrüßungsrede, in der im Namen der Jury auch noch einmal die Bewertungskriterien der Vergabe erläutert wurden, wurden fünf Dankeschön-Preise in Höhe von 50€ bzw. 100€ vergeben.
Rede von Herrn Eichinger >>>

Die ersten Preise verteilten sich dann wie folgt:

Kategorie Privatpersonen
1. Preis: Heide und Eckart Bellmer, Mulmshorn:
Umgestaltung des Grundstückes in eine artenreiche Blühwiese
Heide und Eckhard Bellmann (1. Preis Privatperson)   Blühwiese Ehepaar Bellmer aus Mulmshorn

Kategorie Kindergärten/Schulen
1. Preis: Abschlussstufenklasse der Lindenschule: Bau eines Insektenhotels
Abschlussklasse Lindenschule mit Insektenhotel (1. Preis Kit/ Schule)
2. Preis: Kneipp-Kindertagesstätte Hemphöfen: „Kinder schützen Natur und Umwelt“
Team von der Kita Hemphöfen (2. Preis Kita/Schule)
3. Preis: Kindergarten Mulmshorn: „Soviel Müll“
Kita Mulmshorn (3. Preis Kita/Schule)

Kategorie Vereine/Bündnisse/Institutionen
1. Preis: Bündnis für artgerechte Tierhaltung: Öffentlichkeitsarbeit/Sensibilisierung im Bereich Tierhaltung, Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Susanne Jürgens, Wijne Hein, Manfred Radtke vom Bündnis für Artgerechte Tierhaltung (1. Preis Vereine /nstitutionen)
2. Preis: Bürgerinitiative „Frackloses Gasbohren im Landkreis Rotenburg“: Öffentlichkeitsarbeit/Sensibilisierung zum „Fracking“ bei der Erdgasförderung
Bl Frackloses Gasbohren (2. Preis Vereine/Institutionen)
3. Preis: BUND Ortsgruppe Rotenburg: Erarbeitung eines regionalen Einkaufsführers
Manfred Radtke und Uwe Brandt (3. Preis Vereine/Institutionen) Einkaufsführer
3. Preis: Produktionsschule der BNVHS, Imkerei: Bienenpatenschaften
Elke Motzkau, Produktionsschule BNVHS (3. Preis Vereine/Institutionen)
(Aufgrund der Gleichwertigkeit wurden von der Jury zwei 3. Preise vergeben.)

Die Verlosung des Essengutscheines in Höhe von 40€ ging an Christian Nehrke, der das Ehepaar Bellmer aus Mulmshorn vorgeschlagen hatte.

Für eine wundervolle musikalische Umrahmung des Abends sorgten Imke Behr und Jonas Hammermeister mit Gesang und Gitarre, die auch den Abschluss der Veranstaltung gestalteten.
Imke Behr und Jonas Hammermeister (musikalische Umrahmung)

leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie mit uns telefonisch unter 04261/71-0 einen Termin vereinbaren.

Hinweis: Ab Juni bleibt das Rathaus dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben natürlich weiterhin möglich!

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme) 2023

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat und Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinfoportal
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Jugendzentrum
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • HeimatGenuss
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
  • Wirtschaft
    • Branchen in ROW
    • Städtebauförderung
      • Tag der Städtebauförderung
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen