Rotenburg verfügt zwar nicht über einen historischen Stadtkern, jedoch befinden sich im Stadtkern einzelne Gebäude oder auch Gebäude-Ensemble, die die verschiedenen Bauepochen repräsentieren.
Ackerbürgerhaus (Hoop'sches Haus) (20)
Unmittelbar in der Innenstadt befindet sich ein typisches Ackerbürgerhaus.
>>>
Alter Amtshof
Aus einem bischöflichen Vorwerk (Hof für die Versorgung des Bischofs und seiner Bediensteten) des 16. Jahrhunderts entwickelte sich 1746 der Amtshof.
>>>
Augenarztpraxis Loesch
Augenarztpraxis Loesch, Harburger Straße 52, Rotenburg (Wümme), Fertigstellung 06 2003
>>>
Betriebsgebäude Kläranlage
Betriebsgebäude Kläranlage Zur Kumpwisch Rotenburg (Wümme),Baujahr 1996/97, Architekt J.-H. Gresbrand Stadt Rotenburg (Wümme)
>>>
Doppelwohnhaus Polluxstr.
Doppelwohnhaus Polluxstraße 13 in Rotenburg (Wümme) Baujahr 2000/2001
>>>
Ehlermannsche Speicher (3)
Der Weg durch die Fußgängerzone führt Sie weiter zu den Ehlermannschen Speichern.
>>>
Industriehalle Fahlke
Industriehalle Fahlke, Heinrich-Schelper-Straße 2, Gewerbegebiet Hohenesch-Nord, Baujahr 1998/99
>>>
Kantor-Helmke-Haus
1876 wurde das heutige Kantor-Helmke-Haus eingeweiht. Das Gebäude diente als Volksschule für den Flecken und später auch für die Stadt Rotenburg.
>>>
Kita Hemphöfen, Neubau
Neubau Kita Hemphöfen, Hemphöfen 11, Baujahr 2006/2007, Architekt: J.-H. Gresbrand
>>>
Klinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Verdener Straße 200 in Rotenburg (Wümme)
Fertigstellung Mai 2004 Bruttogeschossfläche 4.225 m²
>>>
Konrad-Zuse-Haus
An der Ecke Mühlenstraße - Gerberstraße steht ein modernes Bürohaus - das Konrad Zuse Haus. Es gehört zu den interessanten neuen Gebäuden in Rotenburg.
>>>
Kunstturm (25)
Etwas außerhalb des Kernstadtbereiches in unmittelbarer Nähe zum Erlebnisbad Ronolulu befindet sich der Rotenburger Kunstturm.
>>>
Mehrgenerationenhaus Waffensen
Mehrgenerationenhaus Rotenburg-Waffensen Baujahr 2003/2004 Immentun 1, OT Waffensen
>>>
Praxisgebäude für Psychotherapie
Praxisgebäude für Psychotherapie, Zwischen den Wassern 25, Rotenburg (Wümme), Baujahr 1995, Architektin BDA: G. Lingens, Fintel
>>>
Rudolf-Schäfer-Haus (2)
Kurz vor dem Stadtstreek fällt der Blick auf das älteste Ackerbürgerhaus in Rotenburg, das Rudolf-Schäfer-Haus.
>>>
Stadtkirche und Kriegerdenkmal (9)
Am Ende der Goethestraße erhebt sich die Stadtkirche. Sie ist die fünfte Kirche Rotenburgs.
>>>
Superintendentur (7)
In der Goethestraße steht ein weiteres Fachwerkhaus: die Superintendur.
>>>
Theodor-Heuss-Schule, Umbau
Umbau und Erweiterung der Theodor-Heuss-Schule zur Ganztagsschule, Gerberstraße 16, Rotenburg (Wümme)
>>>
Wassermühle (34)
Von dem Skulpturenpaar "El-La" führt der Kulturpfad über die Mühlenbrücke zur Wassermühle.
>>>
Wohn- /Bürogebäude in der Ahe
Wohn- und Bürogebäude in der Ahe in Rotenburg
Nettonutzfläche 815 m² Fertigstellung 1994 Bruttorauminhalt 3.345 m³
Architekten: Heerwagen, Lohmann & Partner, Rotenburg
>>>