Unsere Stadt - Aktuelle Themen

Stellenausschreibung Pädagogische Fachkraft (m, w, d)

Bei der Stadt Rotenburg (Wümme) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als Pädagogische Fachkraft (m, w, d) im Jugendzentrum und mit der Möglichkeit der Erweiterung für die aufsuchende Jugendsozialarbeit zu besetzen. >>>



Vollsperrung der Bischofstraße

Aufgrund der Erneuerung von Versorgungsleitungen muss die Bischofstraße zwischen der Knochenbergstraße und der Moorstraße am Donnerstag, 16. März 2023, für einen Tag voll gesperrt werden. Die Sperrung für die erforderlichen Tiefbauarbeiten betrifft ebenfalls Radfahrer und Fußgänger. Es wird eine Umleitungsstrecke ausgeschildert.



Stellenausschreibung Gartenbautechniker*in (m/w/d)

Bei der Stadt Rotenburg (Wümme) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet eine Stelle als Gartenbautechniker*in (m/w/d)
(Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
zu besetzen.
>>>



Stellenausschreibung Bauhof- und Sportplatzmitarbeiter*in (m,w,d)

Bei der Stadt Rotenburg (Wümme) ist zum 01.04.2023 eine Stelle als Bauhof- und Sportplatzmitarbeiter*in (m, w, d) zu besetzen. >>>



Stellenausschreibung Bauhofmitarbeiter*in (m,w,d)

Bei der Stadt Rotenburg (Wümme) ist zum 01.04.2023 eine Stelle als Bauhofmitarbeiter*in (m, w, d) zu besetzen. >>>



Stellenauschreibung Bautechniker (m,w,d) FR Tiefbau/ Straßenbaumeister (m,w,d)

Bei der Stadt Rotenburg (Wümme) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Bautechniker (m, w, d) Fachrichtung Tiefbau/
Straßenbaumeister (m, w, d) zu besetzen.
>>>



Vollsperrung aufgrund von Kanalbauarbeiten

Die Nödenstraße ist aufgrund dringender Kanalbauarbeiten im Abschnitt zwischen der Großen Straße und der Glockengießerstraße/Aalterallee ab Dienstag, 14. Februar, bis voraussichtlich Ende der Woche voll gesperrt. Der Standort der Sperrung liegt relativ nah an der Großen Straße. Die über die Nödenstraße erschlossenen Parkplätze sind daher nur über die Glockengießerstraße beziehungsweise Aalterallee erreichbar.



Osterferien Schulkindbetreuung

Die Stadt Rotenburg (Wümme) bietet in den Osterferien vom 27. März bis zum 31. März eine Schulkindbetreuung für Rotenburger Schulkinder im Alter bis zwölf Jahren in den Räumen des Jugendzentrums, Bergstraße 20, an. >>>



Vollsperrung in der Bischofstraße

In der Zeit vom 14. Februar bis ca. 10. März 2023 wird die Bischofstraße aufgrund von erforderlichen Tiefbauarbeiten (Erneuerung von Versorgungsleitungen für die Stadtwerke Rotenburg) im Bereich zwischen der Verdener Straße und der Stiftstraße abschnittsweise voll gesperrt sein.
Es wird eine Umleitungsstrecke ausgeschildert.



Archivauskünfte nur begrenzt möglich

Aufgrund von organisatorischen Maßnahmen sind im Archivmagazin ab sofort bis vorrausichtlich Ende Mai keine Archivrecherchen möglich. Ausnahme bilden einfache Auskünfte aus den Personenstandsbüchern (keine Familienforschungen).



ZeitReise Rotenburg (Wümme)

Logo-REACT-EU-EFRE
Begeben Sie sich auf eine spannende ZeitReise in die Geschichte Rotenburgs. >>>



Mädchensporttag

Am 25.11.2022 findet der nächste Mädchensporttag statt! >>>



Lehrkräfte (m/w/d) für Deutsch als Fremdsprache (DaF)/Zweitsprache (DaZ)

Bei der Stadt Rotenburg (Wümme) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch als Fremdsprache(DaF)/Zweitsprache (DaZ) zu besetzen.
>>>



Keine Schulkindbetreuung in den Herbstferien 2022

Das Angebot der Schulkindbetreuung für Kinder bis 12 Jahren der Stadt Rotenburg (Wümme) kann in den Herbstferien 2022 leider nicht stattfinden.
Trotz aller Bemühungen, konnten keine geeigneten pädagogischen Betreuungskräfte gefunden werden.



Veränderte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt ab 13.09.2022

Das Einwohnermeldeamt Rotenburg (Wümme) bleibt vorerst aus organisatorischen Gründen (ab dem 13.09.2022) immer dienstags geschlossen.

Künftig ist das Einwohnermeldeamt zu folgenden Zeiten zu erreichen:

Montag & Mittwoch von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag durchgehend von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich!



Badeverbot im Weichelsee

Im Weichelsee ist ab sofort bis auf Weiteres das Baden verboten. Diese Maßnahme wurde erforderlich, da der Weichelsee mit einem Blaualgenteppich kontaminiert ist. Der Kontakt mit den Blaualgen kann Hautreizungen und Übelkeit verursachen.



Sperrung Parkplatz (KiTa Rappelkiste) Hans-Wieck-Straße

Von Mittwoch, den 13.07. bis einschließlich Freitag den 15.07.2022, ist der Parktplatz der KiTa Rappelkiste in der Hans-Wieck-Straße gesperrt. Die Container für die Interimslösung werden angeliefert.




Die Region Rotenburg / Sottrum ist Gastgeber – Portugal wird unser Gast!

Homtetown Logo
Im Vorfeld der Special Olympics World Games, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin stattfinden, hat sich die Stadt Rotenburg (Wümme) in Kooperation mit der Samtgemeinde Sottrum für das „Host Town Program“ der Special Olympics beworben und den Zuschlag erhalten.

Wir freuen uns daher, vom 12. bis 15. Juni Gastgeber für eine Delegation aus Portugal mit ca. 60 Personen, bestehend aus Athlet*innen, Coaches und Betreuenden, zu sein.

Weitere Informationen, wie z.B. aus welchem sportlichem Bereich unsere Gäste kommen, werden seitens des Special Olympics Organisationskomitees Anfang nächsten Jahres mitgeteilt. Bis dahin freuen wir uns über die Zusage, über den anstehenden Besuch unserer Gäste aus Portugal und werden in Kooperation mit allen Projektpartner*innen, die wir bereits aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen für dieses Event gewinnen konnten, diese großartige Möglichkeit des Kulturaustausches auf sportlicher Ebene intensiv vorbereiten.



Hökermarkt Rotenburg (Wümme)

Hökermarkt_RZ_
Immer am 1. Samstag im Juli eines Jahres >>>



Hilfe für Geflüchtete

Hilfsangebote und -anfragen für Geflüchtete >>>



Rathaus ab dem 07.03.2022 wieder geöffnet

Das Rathaus ist ab dem 07.03.2022 wieder, zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten, geöffnet. Es besteht weiterhin eine Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.



Gastfamilien für südafrikanische Schülerinnen und Schüler 2022 gesucht

Gastfamilien für südafrikanische Schülerinnen und Schüler 2022 gesucht >>>



Anmeldefrist für das Kindergartenjahr 2022/2023

Das neue Kindergartenjahr beginnt am 1. August 2022. Eltern bzw. Sorgeberechtigte die für oder im Laufe des kommenden Kindergartenjahres einen Platz zur Betreuung in einer Rotenburger Kindertagesstätte benötigen und den Wohnsitz in Rotenburg (Wümme) haben, müssen die Anmeldung bis spätestens zum 28. Februar 2022 bei dem jeweiligen Träger der Kindertagesstätte abgeben.
Die Kindertagesstätten und Trägerschaften finden Sie im Kita-Flyer auf der Homepage der Stadt Rotenburg (Wümme) unter www.rotenburg-wuemme.de Stichwortsuche „Kindertagesstätten“.
Dort erhalten Sie auch das Anmeldeformular für die Kitas in der Trägerschaft der Stadt.



Erhebungsbeauftragte für Zensus 2022 gesucht

2022 findet in Deutschland der
Zensus – auch bekannt als
Volkszählung – statt. Für die
Befragungen von Haushalten
sucht der Landkreis Rotenburg (Wümme) aktuell
Interviewerinnen und
Interviewer.
>>>



Pressemitteilung: Winterdienst 2022

Wie bereits in den vergangenen Jahren weist die Stadt auch in diesem Winter auf die Pflicht zur Winterreinigung hin.

Die anliegenden Grundstückseigentümer haben dafür zu sorgen, dass die Gehwege werktags ab 7:30 Uhr (an Sonn- und Feiertagen ab 9.00 Uhr) schnee- und eisfrei zu halten sind. In verkehrsberuhigten Bereichen (sog. Spielstraßen) ist auf beiden Straßenseiten ein 1-Meter-Streifen entlang der Grundstücksgrenze freizuhalten. Ist an sonstigen Straßen ein Gehweg nicht vorhanden, ist ebenfalls beidseitig ein 1 m breiter Streifen entlang der Fahrbahn zu räumen.

Der Schnee ist hierbei nicht auf die Straße, sondern auf geeignete Freiflächen oder notfalls auch auf das eigene Grundstück zu schaufeln, so dass auf der Fahrbahn Begegnungsverkehr problemlos möglich ist. Vorgeschrieben ist des Weiteren, dass auch die Gossen schnee- und eisfrei gehalten werden, damit Tauwasser schnell ablaufen kann und die Straßen bei Tauwetter nicht unter Wasser stehen.

Sollte das Entfernen des Eises wegen zu starken Frostes nicht möglich sein, muss der Gehweg abgestreut werden. Dazu sind nur abstumpfende Mittel wie z.B. Split oder Sand erlaubt; Streusalz ist in Rotenburg aus Umweltschutzgründen bereits seit vielen Jahren verboten.

Mieter sollten beachten, dass ihnen die Reinigungsverpflichtung oftmals durch Mietvertrag übertragen wurde. Alle Reinigungspflichtigen sollten beachten, dass es bei Unfällen, die auf Glatteis zurückzuführen sind, zu hohen Schadenersatzansprüchen kommen kann.

Die Stadt bittet um Beachtung und wünscht allen Verkehrsteilnehmern einen unfallfreien Winter.



Smart Talents - Qualifizierungsreihe für Kita-Nachwuchskräfte

Logo-REACT-EU-ESF
Aufgrund der demografischen Entwicklung treten in den kommenden Jahren viele Führungskräfte in den Kindertagesstätten in den Ruhestand. Deswegen ist die systematische Entwicklung und Förderung von künftigem Führungspersonal dringend erforderlich.
Im Rahmen der Qualifizierungsreihe Smart Talents – Qualifizierungsreihe für Kita-Nachwuchskräfte, das mit EU-Mitteln gefördert wird, werden angehende Führungskräfte auf die stetig wachsenden Anforderungen an Führung systematisch geschult und vorbereitet. Teilnehmer*innen erweitern ihre Kompetenzen und können für zukünftige Leitungsaufgaben eingesetzt werden.
An der Qualifizierungsreihe, die in der Zeit vom 12. Oktober 2021 bis 23. März 2023 an der Rotenburger Akademie durchgeführt wird, lässt auch die Stadt Rotenburg (Wümme) eine Mitarbeiterin qualifizieren.



Information zu geplanten Bauarbeiten

Die Stadt Rotenburg (Wümme) informiert über die geplanten Bauarbeiten zur Erneuerung des paralel zur Bundesstraße verlaufenden Radweges zwischen Rotenburg und Scheeßel >>>



Ergebnisse der Kommunalwahl 2021

Hier finden Sie die Präsentation der Kommunalwahlergebnisse vom 12.09.2021 >>>



Presseinfo der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (GB Verden)

Hier finden Sie Informationen zur Fahrbahn- und Radwegerneuerung der B75 in der Ortdurchfahrt Sottrum >>>



Impulsberatungen zur Thematik „Fahrrad-Mobilität für Kommunen“

Die Stadt hat sich daraufhin mit der Problemsituation „Goethestraße“ beworben >>>



Interessengemeinschaft 55+

die Stadt stellt Grundstück für ein Gemeinschaftshaus 55+ zur Verfügung: Die Interessengemeinschaft 55+ informiert >>>



Gemeinschaftshaus 55+

logoROW_col150
Stadt stellt Grundstück für ein
Gemeinschaftshaus 55+ zur Verfügung
>>>



Beteiligungsmodul zur Lebenssituation in Rotenburg/Wümme

logoROW_col150
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept >>>



Homepage Rowgional ist online

Für Rotenburg, für Zusammenhalt – für gelebte Regionalität >>>



Wichtige Informtionen

Informationen und aktuelle Zahlen zum Corona Virus stehen auf der Seite des Landkreises zur Verfügung. >>>


Quicklinks
Kontakt

Rathaus
Große Straße 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 71 0
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine
Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch,
Freitag:
von 8:30 - 12:00 Uhr

Donnerstag:
von 8:30 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bauberatung
Öffnungszeiten

Montag und Dienstag:
von 9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag:
von 15:00 - 18:00 Uhr