Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:

Kübelpatenschaften: Rotenburgs Innenstadt wird grüner

Inhaltsbereich

Brunnen Neuer MarktNoch ist der Parkplatz optisch Teil des Neuen Markts. Eine Reihe Pflanzkübel könnte einen grünen Raumtrenner schaffen. Die Innenstadt soll im Rahmen der Städtebauförderung schöner werden. Das braucht Zeit. Aber mit einfachen Mitteln lassen sich auch schnelle Verbesserungen herbeiführen.

„Quick Wins“ für die Innenstadt

Im Kontext der Städtebauförderung ist dabei von „Quick Wins“ die Rede. Auf dem Neuen Markt und im Bereich anliegender Straßen bis hin zum Pferdemarkt will die Stadt Rotenburg diese „schnellen Gewinne“ unter anderem mittels bepflanzter Kübel erreichen: Grüne Farbtupfer sollen das Gesamtbild verbessern und im Zusammenspiel mit neuen Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen. Nebenbei schaffen die großen Pflanzbehälter gerade auf dem Neuen Markt eine angenehmere Raumaufteilung zwischen Parkfläche und dem Marktplatz. Wie die konzeptionell aussehen könnte, ist auf einem Übersichtsplan zu sehen.

Mehr Aufenthaltsqualität für den Neuen Markt und umzu

Um die Aufenthaltsqualität auf diese Weise zu verbessern, ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger bzw. der Geschäftsleute gefragt. Zur Umsetzung braucht es Menschen, die die Pflanzkübel im Blick haben, der Stadtverwaltung bei Schäden Bescheid geben und die Bewässerung übernehmen. Ab und zu dürfte auch mal Müll in den Kübeln landen, der müsste entfernt werden. Die Bepflanzung übernimmt die Stadt Rotenburg, auf Kübelpaten kommen keine Kosten zu, abgesehen vom eingesetzten Wasser.

Kontakt

Wer vor seiner Haustür, vor seinem Geschäft oder an anderer Stelle zur Verschönerung der Umgebung beitragen möchte, kann sich bei der Stadtverwaltung melden: Marc Bauer betreut das Projekt. Er ist erreichbar unter 04261/71201 oder per E-Mail an marc.bauer@rotenburg-wuemme.de, kümmert sich um die Pflegepatenschaften und hilft bei Fragen. Ein Dokument zur Vereinbarung der Pflegepatenschaft befindet sich im Download-Bereich dieser Seite weiter unten.

Downloads

  • Vereinbarung über eine Pflegepatenschaft
  • Ansichtsplan Neuer Markt mit Kübelplatzierungen
leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
    • Kulturförderung
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltung zur Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden