Neuer „Neuer Markt“: 20 Entwürfe stehen zur Wahl
Am Neuen Markt soll sich was tun. Wie eine Umgestaltung des Platzes in zentraler Rotenburger Lage aussehen könnte, dem gingen Studierende der Hochschule 21 in Buxtehude nach. Die Drittsemester fertigten Entwürfe für eine Neugestaltung. Vom großen, unterirdischen Museum über Wohn- und Aufenthaltsanlagen bis zum mehrstöckigen Veranstaltungsgebäude reicht das Spektrum der 20 Arbeiten. Die Ergebnisse sind aktuell im Foyer des Rathauses zu sehen.
Die Gestaltungsvorschläge dienen als Ideen-Pool, können Anreize für Diskussionen setzen und einen gesellschaftlichen Dialog auslösen über das, was tatsächlich vor Ort geschehen kann: So lässt sich zusammenfassen, was Lothar Tabery vom Forum Baukultur Land während der Ausstellungseröffnung am Dienstagabend sagte.
Welche Ideen Bürgerinnen und Bürger bevorzugen, können sie nach Besuch der Schau direkt im Foyer mitteilen: Abstimmungszettel liegen aus, drei Favoriten können per Einwurf in die Holzbox der Städtebauförderung gewählt werden. Drei Entwürfe sollen nach der Abstimmung prämiert werden. Die Siegerentwürfe werden darüber hinaus im Bauausschuss vorgestellt.
3000 Euro Zuschuss für eine Jahrgangsfahrt haben die Studierenden bereits während der Eröffnung von der Stadt Rotenburg bekommen. Bürgermeister Torsten Oestmann übergab den symbolischen Scheck an Professor Karsten Ley und Jahrgangssprecherin Runa Walter.
Welche Ideen aus den 20 Entwürfen tatsächlich verwirklicht werden, wird sich zeigen. Bis zum 9. Mai haben Bürgerinnen und Bürger Zeit, mithilfe der Stimmzettel Anstöße zu geben.